Charms mit der Rune Hagalaz (ᚺ) Vergoldet – Amulett der Ausdauer im Wandel – Silber 925
Charms mit der Rune Hagalaz (ᚺ) Vergoldet – Amulett der Ausdauer im Wandel – Silber 925

Alert me if this item is restocked.
We often restock popular items or they may be returned by the other customers. If you would like to be notified when this happens just enter your details below.
Charms mit der Rune Hagalaz (ᚺ) Vergoldet – Amulett der Ausdauer im Wandel – Silber 925
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre E-Mail-Adresse an niemanden weiter.
Alert me if this item is restocked
Wir haben Ihre Anfrage storniert.
Opis produktu
Vergoldeter Charms mit der Rune Hagalaz (ᚺ) – Amulett der Ausdauer in Veränderungen
Hagalaz symbolisiert Hagel, ein gewaltsames Element, das die Landschaft im Handumdrehen verwandeln kann. Es bezieht sich auf unvorhersehbare Veränderungen, die oft schwierig, aber notwendig sind, um weiteres Wachstum zu ermöglichen. In spirituellen Interpretationen lehrt es, dass Chaos der Beginn einer neuen Ordnung sein kann.
Ausführung und Materialien
Der Charms wurde aus 925er Silber (nickelfrei) gefertigt und vergoldet, um ihm einen tiefen, angenehmen Glanz zu verleihen. Die Gravur Hagalaz kontrastiert perfekt mit der goldenen Oberfläche, wodurch das Amulett durch die klare, wenn auch schlichte Linienführung des Musters ins Auge fällt. Die solide Verarbeitung und die standardisierte Öffnung ermöglichen eine einfache Kombination des Charms mit anderen Schmuckelementen.
Für wen ist dieses Amulett
Wenn du plötzlichen Herausforderungen gegenüberstehst oder eine bedeutende Transformation erwartest, wird dir Hagalaz helfen, sie als Chance und nicht nur als Bedrohung zu betrachten.Es wird sich als symbolische Unterstützung für mutige Menschen bewähren, die offen für Veränderungen sind und bereit, sich der Unberechenbarkeit des Schicksals zu stellen. Ein ausgezeichnetes Geschenk für jemanden, der gerade ein neues, oft stürmisches Kapitel im Leben beginnt.
Nasze produkty tworzymy w Polsce, w rodzinnej firmie jubilerskiej z tradycjami sięgającymi 1987 roku, wyłącznie z metali polskiego pochodzenia, łącząc lokalne rzemiosło z dbałością o każdy detal.

